So trickst man die Strato-Web-Visitenkarte A aus (und andere vergleichbare Angebote)

Die Strato-Webvisitenkarte A für 0,60 DM im Monat (s. Strato-Homepage) hat starke Einschränkungen in den möglichen Inhalten.

So ist es nicht möglich, ein eigenes Design zu verwenden. Mit einem Trick kann man jedoch für nur 0,60 DM im Monat eine eingene Domain haben und trotzdem über die volle Freiheit beim Design verfügen.

Im "Strato-Homepagebaukasten" wählt man dazu als Hintergrund-, Text-, Link-, Alink- (Aktive Links) und Vlink- (Besuchte Links) - Farbe "schwarz" aus. So sieht man den Pflichttext (die Email-Adresse webmaster@...) nicht mehr.

In das Feld "Schlüsselwörter" gibt man ein:

"> <META HTTP-EQUIV="Refresh" content="1; URL=http://dies.ist.die.url/~meiner/echten/home.page

(ohne abschließendes Anführungszeichen!).

Das führt dazu, daß die aufgerufene Seite automatisch auf die "echte" eigene Seite umgeleitet wird.

Als "Überschrift" gibt man ein:

<center><A href="http://dies.ist.die.url/~meiner/echten/home.page"><IMG src="http://dies.ist.die.url/~meines/startbildes.jpg" border=0 alt="Start"></A></center>

Das war's. Damit kann man ein frei gewähltes Startbild verwenden, das automatisch zur "wahren" Homepage wechselt.

Hacker-Varianten

Alternativ kann man in das Feld "Schlüsselwörter" einfügen:

"> <META HTTP-EQUIV="Refresh" content="0; URL=http://dies.ist.die.url/~meiner/echten/home.page"> <TITLE>Dies ist der Seitentitel</TITLE> </HEAD> <BODY> </BODY> </HTML> <!-- Und die restliche Seite schiesse ich zum Mond...

In diesem Falle wechselt die aufgerufene Seite sofort, und der restliche Seiteninhalt ist durch die Sequenz <!-- "auskommentiert", d.h. unsichtbar, gemacht. Im Prinzip könnte man zwischen <BODY> und </BODY> eine komplett selbstgestrickte HTML-Seite einfügen.

Noch ausgeklügelter und fieser ist dieser ultimative, letzte Trick mit Frames. Hier fügt man in das Baukasten-Feld "Schlüsselwörter" ein:

"> <TITLE>Dies ist der Seitentitel</TITLE> </HEAD> <FRAMESET rows="100%,*" frameborder="no" border=0 framespacing=0> <FRAME src="http://dies.ist.die.url/~meiner/echten/home.page" noresize> <FRAME src="http://dies.ist.die.url/~meines/dummy.html" noresize scrolling="no"> </FRAMESET> <!--

Diese Variante ist die eleganteste. Voteilhaft ist hierbei, daß die Adresse im Adreßfeld des Browsers erhalten bleibt und der Betrachter vom Trick nichts merkt. Am unteren Browserrand wird aus Kompatibilitätsgründen ein Dummydokument eingefügt, das wie ein breiterer Rand aussieht. Die Datei dummy.html sollte den folgenden Text enthalten:

<HTML> <BODY bgcolor="#bfbfbf"> </BODY> </HTML>

Und so sieht das bei meiner Domain aus. (Schau Dir mal den Quelltext an ;-)


come to 0179